Die Geschichte ist ein wichtiger Teil unserer Gegenwart. Und so auch die Straßennamen in unserer Gemeinde. Einigen ist vermutlich nicht bewusst, warum Straßen und Gassen so heißen wie sie heißen. Zum Glück haben wir zwei wahre Geschichtsforscher in unserer Gemeinde – Emmerich Grabler und Paul Gepp haben in Geschichtsbücher gestöbert und Zeitzeugen befragt, damit das Wissen, woher die Straßen ihre Benennung haben, weitergegeben werden kann.
Zuerst etwas Allgemeines zu den Straßenbenennungen
Die Straßenbenennungen in der Katastralgemeinde Großrußbach gibt es erst ab 1977. Bis zu der Zeit waren die örtlichen Adressen ausschließlich auf die Hausnummer eines Bauobjektes beschränkt. Jedes neue Objekt erhielt eine fortlaufende Hausnummer, egal wo dieses im Ort errichtet wurde. Mit der Zunahme und Ausweitung der Neubauten im Ortsgebiet sorgte das zusehends für ein Wirrwarr an Hausnummern, was vor allem die Briefträger schier verzweifeln ließ.
Als Folge der Entwicklung einer ausgedehnten Zusiedelung in die Ortschaft war daher eine optimale Orientierung nicht mehr gegeben, was den Bürgermeister zum Handeln zwang. Am 26. Jänner 1977 beschloss daher der Gemeinderat die Ortsstraßenbenennung für Großrußbach umzusetzen. Die Pläne mit den voraussichtlichen Namen waren zuvor bereits öffentlich kundgemacht worden. Ein Plan mit den eingezeichneten neuen Benennungen der Ortsstraßen lag dem Protokoll bei und bildete einen wesentlichen Bestandteil des Gemeinderatsbeschlusses. Nach eingehender Beratung wurde der eingebrachte Vorschlag einstimmig angenommen.
Einige der Straßenbezeichnungen sind angelehnt an Riednamen oder Nachbarorten, andere an Persönlichkeiten oder wegen tragischer Unfälle solcher.
Eine davon ist die Kaiser Franz Josef-Straße:
Die offizielle Straßenbenennung der „Kleinen Seite“, die früher ortsübliche Bezeichnung für diesen Straßenzug, in seit 1977 nunmehr die „Kaiser Franz Josef-Straße“. Die Namensgebung „Kaiser Franz Josef-Straße“ hat jedoch einen bereits lange zurückliegenden historischen Hintergrund und war eine Ehrerbietung der Gemeinde Großrußbach dem österreichischen Kaiser Franz Joseph I. (geboren am 18. August 1830) aus dem Haus Habsburg-Lothringen gegenüber. Dieser regierte unser Land 68 Jahre lang, vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums seiner Regentschaft wurden allerorts im Land, so auch in Großrußbach, am Mittwoch, dem 2. Dezember 1908, große Feste gefeiert. Der hochwürdige Herr Pfarrer Karl Rondonell zelebrierten ein Hochamt in der Pfarrkirche Großrußbach. Danach hielt der Schulleiter, Oberlehrer Johann Hirsch, eine Ansprache an die Schuljugend und verteilte unter den Kindern zur Erinnerung an dieses seltene Fest die vom hiesigen Ortsschulrat angekauften Kaiserbücher. Als besondere Würdigung seiner Majestät wurde seitens der Gemeindevertretung die „Kleine Seite“ nach dem Titel und seinen Vornamen benannt, die „Kaiser Franz Josef-Straße“ bzw. „Kaiser Franz Josef-Jubiläumsstraße“ war geboren. Zum Schluss der Feierlichkeiten von 1908 wurde noch das Kaiserlied gesungen „Gott erhalte Franz, den Kaiser, unsern guten Kaiser Franz! ...“.
Mit dem Zerfall der Habsburgermonarchie, nach dem Ende des Ersten Weltkrieges im Jahr 1918, hat dieser Straßenname jedoch abrupt seine Bedeutung verloren und wurde offenbar bald darauf nicht mehr offiziell verwendet. Man orientierte sich hier wohl wieder ausschließlich an den Hausnummern. Im Zuge der Findung von Straßennamen für die Ortschaft Großrußbach im Jahr 1977, erinnerte sich aber offenbar jemand an die Namensgebung der „Kleinen Seite“ aus der Zeit der Monarchie und man benannte diesen Straßenzug als „Kaiser Franz Josef-Straße“.
Im April 2019 wurde nach einer langen Planungsphase - aufgrund der besonderen Begebenheiten und Engstellen - der Gehsteig und die Nebenanlagen errichtet. Die Arbeiten fanden im Dezember des selben Jahres ihren Abschluss.
(Quellen: SCHULCHRONIK Hipples; ALTENBURGER Anton und ZIMMERMANN Karl, beide aus Großrußbach)
![Gehsteig Kaiser Franz Josef-Straße]()
Nebenanlagen der Kaiser Franz Josef-Straße.
![Die Kaiser Franz Josef-Straße heute]()