Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät? Der dritte Monat des Jahres ist an uns vorbei gerauscht, die Tage werden wieder länger, der Frühling hat offiziell begonnen und auch die ersten Bäume und Sträucher blühen bereits.
Viel hat sich in unserer Gemeinde getan. Zum Monatswechsel tagte der Seniorenbund im Gemeindezentrum und Josef Mantler wurde zum Obmann gewählt. Als seine Stellvertreter fungieren Josef Hochmeister, Rudolf Rauch und Renate Mantler. Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Der Fasching wurde am 1. März mit einem lustigen Narrentreiben im Gemeindezentrum gefeiert – danke an die vielen Besucherinnen und Besucher, die mit uns einen unterhaltsamen Nachmittag bzw. Abend verbracht haben!
Freudig ging es weiter bei den Senioren, denn hier feierte man den ersten Geburtstag des „Seni-Ohr“. Eine wirklich nette Plattform zum Austauschen und gemeinsam Zeit verbringen, initiiert von Herrn Scheck. Gratuliere zu dieser tollen Idee!
Am 6. März trafen sich die alten sowie neuen Gemeinderäte zur konstituierenden Sitzung. Aber auch die Wahl des Bürgermeisters stand am Programm. Mit 19 von 20 Stimmen (ein Gemeinderat war entschuldigt abwesend) wurde ich als Bürgermeister wiedergewählt. Herzlichen Dank für das Vertrauen! Das ehrt mich sehr und es ist ein klarer Auftrag für mein TEAM und mich.
In meiner wiedergewählten Funktion durfte ich am darauffolgenden Tag bei der Hauptversammlung des Tennisvereins, des UTC, dabei sein. Hier ließen wir das alte Jahr Revue passieren und neue Pläne für die kommende Saison wurden geschmiedet.
Haben Sie Ihr Fahrrad schon aus dem Winterschlaf geholt? Wenn nicht, wird es Zeit! Denn wir bauen unsere Radrouten weiter aus. Auf der einen Seite wird an der Strecke Weinsteig – Ritzendorf, auf der anderen Seite Großrußbach – Hipples gearbeitet. Wir sind gut im Zeitplan und rechnen damit, dass wir im Mai/Juni mit beiden Strecken fertig sind. Dann sind alle Katastralgemeinden an den Hauptort angebunden und es wird allen Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Nahversorger, Ärzte und das Sportzentrum sicher und ohne Auto erreichen.
Passend zum Frühling haben wir auch in diesem Jahr wieder einige Wildblumenwiesen angelegt. Unter der Beratung von „Natur im Garten“ wurde hier ein Bodenaustausch (magerer Boden) durchgeführt und eine mehrjährige Samenmischung ausgebracht. Nachdem das im letzten Jahr so gut funktioniert hat, freue ich mich schon jetzt auf die vielen Blumen, die heuer unser Gemeindegebiet schmücken werden.
Am 24. März haben mich unsere Geschichtsforscher, Emmerich Grabler und Paul Gepp, an ein 100-jähriges Jubiläum erinnert. 100 Jahre Elektrizität in Großrußbach! Was heute selbstverständlich ist, wurde damals mit einem großen Fest eingeläutet.
Das warme Wetter wurde auch schon für die erste Flurreinigung genutzt, diese fand in Wetzleinsdorf statt. Insgesamt 18 Säcke und Müll und sogar zwei Autoreifen wurde neben der Straße gefunden. Es freut mich sehr, dass sich diese Sammelaktionen schon als Tradition in unserer Gemeinde etabliert haben. Im April folgen dann auch die Orte Hipples und Großrußbach. Ein großes Dankschön an alle, die hier fleißig dabei sind!
Wer abends mal am Gemeindezentrum vorbeigekommen ist, der hat sich sicher gewundert, warum hier noch Licht brennt, geredet und gehämmert wird. Die KJ steckt wieder mitten in den Vorbereitungen für ihr großartiges Theaterstück. Zu Ostern dürfen wir uns dann wieder an der Theaterdarbietung erfreuen.
Bis dahin alles Gute, genießen Sie den Frühling!
Kinder-Faschingsfest
1. Geburtstag des "Seni-Ohr"
Eine weitere Wildblumenwiese darf wachsen