Der Wonnemonat Mai hat sich heuer nicht von seiner schönsten Seite gezeigt. Das hat uns aber nicht davon abgehalten, zahlreiche Aktivitäten durchzuführen und auch das eine oder andere Fest ging im Mai über die Bühne.
Für unsere Sportanlage gab es im Mai ein besonderes Event. Am Hauptspielfeld des Sportvereins wurde im Rahmen eines Heimspiels gegen Unterstinkenbrunn die neue Flutlichtanlage in Betrieb genommen. Ich freue mich sehr, dass unsere Sportanlage so viel zu bieten hat und dass unsere Vereine dies so gut in Schuss halten!
Im Mai wurde viel gefeiert und auch am Bauernmarkt gab es ein Fest, denn der besteht seit 30 Jahren und findet jeden Samstag statt. Direktvermarkter aus der Gemeinde und der Umgebung bieten dort ihre Produkte an. Vielen Dank an alle, die sich so tatkräftig engagieren und den Bauernmarkt in der Großrußbacher Trift lebendig halten!
Es gab auch Grund zur Freude über verschiedene Auszeichnungen. Die Gesunde Gemeinde Großrußbach erhielt die Auszeichnung in Gold für ihr herausragendes Engagement. Auch das „SENI-Ohr“ wurde unter der Leitung von Herrn Scheck für sein Engagement für die Allgemeinheit geehrt.
Der Verein „Essen auf Räder“ agiert ebenfalls zum Wohle der Allgemeinheit und am 24.05.2025 fand die alljährliche Hauptversammlung statt. Herr Erich Müller leitete den Verein von 2009 bis 2025 als Obmann. Dafür sprach ich ihm meine Anerkennung aus. Zur neuen Obfrau wurde Fr. Wohlmuth Leopoldine gewählt - ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.
Was man gemeinsam erreichen kann, zeigten die Kleinebersdorferinnen und Kleinebersdorfer, als sie in beeindruckender Geschwindigkeit ein tolles Dorfhaus errichteten. Bei der Florianifeier wurde das neue Gebäude von den Feuerwehrkameraden begutachtet. Ich bin beeindruckt von dieser großen gemeinschaftlichen Leistung! Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 22. Juni statt.
Auch die Kinder der Volksschule Großrußbach wissen, dass man gemeinsam mehr erreichen kann. Sie halfen unserem Schulwart Edi bei der Bepflanzung der Blumenkästen, damit unsere Schule erblüht. Damit auch unsere Gemeinde erblüht, habe ich zum Muttertag auf Schnittblumen verzichtet und stattdessen Samensäckchen für Blumenwiesen am Gemeindeamt bereitgestellt. Dank des schönen Wetters fangen diese Blumen schon bald an zu blühen.
Auch in Wetzleinsdorf haben wir ein Bienenbeet angelegt, das direkt vor der Kapelle bepflanzt wurde. Somit gibt es nun in jeder Katastralgemeinde ein Bienenbeet. Diese wurden mit klimafreundlichen und insektenfreundlichen Pflanzen von unseren Gemeindearbeitern bepflanzt. Ich hoffe, dass Sie sich an den bunten Blumen genauso erfreuen wie ich. Auch das Gemeindeamt erstrahlt jetzt in grün – wo vorher Schotter oder kurz gemähte Wiesen waren, blühen jetzt die verschiedensten Blumen rund um das Gebäude. Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewirken können.
Das wollen wir vor allem den Kindern mit auf den Weg geben. Statt der rund 30.000 Papierhandtücher, die in der Volksschule jedes Jahr verbraucht werden, setzen wir jetzt auf waschbare Handtücher. Die Kinder haben diese Idee begeistert angenommen und wissen, dass sie aktiv zur Müllvermeidung beitragen.
Im Gemeindezentrum und sogar rund herum war beim Gesundheitstag richtig viel los. Um die 20 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten Produkte zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden und zogen die Besucherinnen und Besucher in Workshops und Vorträge in ihren Bann. Mein persönliches Highlight war das Reaktionsspiel. Das gesunde Mittagessen und der leckere Kuchen rundeten das Programm perfekt ab.
Für die Pfarre gab es in diesem Monat zwei besondere Ereignisse - die Firmung und die Erstkommunion fanden statt. Schöne Feiern mit der Familie und der Glaubensgemeinschaft.
Kurz vor Monatsende erreichte uns eine weitere Auszeichnung – die Marktgemeinde Großrußbach wurde erneut als „igelfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Zu Ehren der stacheligen Bewohner wurden am Genussrastplatz in Kleinebersdorf Informationen rund um den Igel angebracht.
Bei der Streuobstwiese in Großrußbach wurde der Naturlehrpfad erweitert. Dort heißt es Schuhe aus, Socken aus und mit viel Gefühl über den Barfußweg. Viel Freude damit! Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Sommer, genießen Sie die langen, warmen Tage!
Bürgermeister Josef Zimmermann
Das neu bepflanzte Bienenbeet in Wetzlseinsdorf.
30 Jahre Bauernmarkt.
Handtücher für die VS Großrußbach.
Barfußweg bei der Streuobstwiese.
Rettungshunde-Vorführung beim Gesundheitstag.